MD5 EncryptionMD5 steht für "Message-Digest Algorithm 5" und stellt eine kryptografische Hashfunktion aus
dem Jahre 1991 dar. Der Eingabestring wird dabei in einen 128Bit Hashwert umgewandelt.
So genannte Hashdatenbanken machen MD5 mehr oder weniger unsicher.
Für Webmaster gilt: Passwörter wenn möglich zusätzlich chiffrieren.
Beispiel: $GoodMd5Password = md5($RegTime.$UserPassword), die $RegTime wird dabei separat in
der UserDatenbank gespeichert. |